Aktuelle Seite: Startseite
Auf unseren Seiten finden Sie eine Vielzahl an Informationen rund um den Verein und den Stadtteil Kücknitz.
Nachdem wir unseren Kücknitzer Adventsmarkt in diesem Jahr aus verständlichen Gründen Absagen mussten, konnten wir in diesem Jahr auch nur einen kleinen Adventsbaum aufstellen, weil die traditionelle tatkräftige Hilfe unserer Freiwilligen Feuerwehren durch Corona-Auflagen untersagt war.
Eingesprungen sind die Mitgliedsfirmen im GMVK, Blumen-Meinke mit Carsten Meinke, HABOTEC mit Peter Bode und Liane Rüther, Taxi Rüther. Detlef Neumann hat wieder für die Beleuchtung gesorgt. Der GMVK dankt allen Unterstützern und freut sich, einen Hauch von Weihnachten in Kücknitz sichtbar machen zu können.
Einen schöne Adventszeit wünscht Ihnen der Vorstand des GMVK.
>>
Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen hat sich der Vorstand des Gemeinnützigen Vereins Kücknitz e.V. mit großem Bedauern dazu entschlossen, die Gedenkfeier im traditionellen Rahmen in diesem Jahr abzusagen.
Die Teilnahmebeschränkungen auf insgesamt 10 Personen und die Durchführungsauflagen wären nicht zumutbar.
Der GMVK wird in stillem Gedenken individuell einen Kranz am Ehrenmal (Holzkreuz) niederlegen.
Alle Vereine und Institutionen, die auch in den Vorjahren einen Kranz am Kreuz niedergelegt haben, sollten es auch jetzt individuell und eigenverantwortlich tun.
Das Gedenken an die Opfer von Krieg und Vertreibung darf auch in diesen Zeiten nicht ausbleiben.
>>
Der Vorstand des GMVK hat sich coronabedingt gegen eine Durchführung der Kücknitzer Wildtafel sowie des Kücknitzer Adventsmarktes in diesem Jahr entschlossen.
Auferlegte Vorschriften und Auflagen können wir in der Praxis leider nicht umsetzen und gewährleisten, so dass wir uns aus Verantwortung gegenüber den Teilnehmern zu diesem Schritt entschieden haben.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und blicken zuversichtlich auf das Jahr 2021.
Bleiben Sie bitte alle gesund.
Der Vorstand des GMVK befasst sich in diesen Tagen mit der Unterstützung eines
Theaterprojektes mit dem Arbeitstitel "Flucht und Vertreibung - Die Kraft der Heilung".
Thematisiert wird die Flucht aus den ehemaligen Ostgebieten zum Ende des Zweiten Weltkrieges und deren Folgen für die Menschen und die vielen Traumata, die bis heute in unsere Gesellschaft hineinwirken.
Die Initiatorin dieses Projektes Frau Alice Moustier ist an den GMVK mit der Bitte um Unterstützung ihres Vorhabens herangetreten. Dieser Bitte haben wir gern entsprochen, zumal es sich der Verein bereits seit einigen Jahren mit weiteren Unterstützern zur Aufgabe gemacht hat, den historischen Ort eines der größten Flüchtlingsdurchgangslager Deutschlands, das Pöppendorfer Lager im Waldhusener Forst, und die spezifische Bedeutung dieses Lagers für die Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Auch viele Flüchtlinge und Vertriebene haben damals in unserem Stadteil eine neue Heimat gefunden. Das Thema ist also auch in Kücknitz sehr präsent.
Für das Theaterprojekt werden jetzt kurzfristig (Laien-) Darsteller gesucht. Der erste Probetermin ist bereits am 14. August 2020. Wenn Sie sich angesprochen fühlen oder jemanden kennen, der/die gern sein/ihr schauspielerisches Talent der Öffentlichkeit präsentiert, sind Sie herzlich willkommen. Scheuen Sie sich nicht, mit Frau Moustier in Kontakt zu treten und alles Weitere zu besprechen. Telefonisch unter 0157/ 7452 9286 oder per E-Mail: am@wahnsinnigintelligent.de .
Die Aufführungen sind geplant am 18.09., 19.09., 25.09 und 26.09.2020. Corona-tauglich Open-Air im Lübecker Wald.
Bitte entnehmen Sie weitere Details zu diesem Aufruf aus der PDF-Datei "Darsteller gesucht".